„Si vis pacem para bellum“ (lat. Wer den Frieden wünscht rüste für den Krieg) – wussten schon die Römer und das hat sich leider bis heute nicht aufgehoben. Wir mögen die letzten 70 Jahre in einem – relativ – friedlichen Europa gelebt haben und doch war es in der Realität nicht wirklich ruhig. Man erinnere…
Weiterlesen
Die Presse, ein Wesentlicher Bestandteil des Pluralismus und gern als „die vierte Macht“ bezeichnet ist auch in Europa mehr und mehr in Gefahr. Ob durch neue nationale Gesetzesinitiativen wie in Ungarn, Polen oder der Türkei oder durch die Einschüchterung von Journalisten mit der Androhung offener Gewalt über die sozialen Medien. Die Demokratien in Europa und…
Weiterlesen
Unmittelbar nach Beginn der Militär-Offensive Russlands gegen die Ukraine erheben eine Vielzahl von Unternehmen ethische Bedenken darüber im GUS-Föderationsgebiet weiterhin tätig zu sein. Andere hingegen lehnen es ab, dass russische Volk büßen zu lassen, was in Einzelnen nur V. Putin zu verantworten hat. Doch wer geht und wer bleibt ist so verschieden wie Ursprungsländer, aus…
Weiterlesen
Neueste Kommentare