Der B2B-Vertrieb steht im Jahr 2023 vor bedeutenden Veränderungen, beeinflusst durch Trends, die sich bereits 2022 abzeichneten. Trotz anfänglichem Optimismus waren neue Herausforderungen wie veränderte Arbeitsgewohnheiten und globale wirtschaftliche Probleme prägend. No-Touch-Vertrieb: Im Fokus steht der digitale Vertrieb ohne persönlichen Kontakt. Laut dem „LinkedIn State of Sales Report 2022“ schließen fast 40 Prozent der Vertriebsmitarbeiter…
Weiterlesen
Chancen, Risiken und die Notwendigkeit der Kontrolle Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus eröffnet neue Horizonte, birgt jedoch auch Herausforderungen, die nicht zu übersehen sind. Diese Artikel beleuchtet die vielfältigen Chancen und Risiken der KI im journalistischen Bereich und bietet praktische Tipps für Medienunternehmen, um effizient und sicher mit dieser Technologie umzugehen. Die…
Weiterlesen
Die Geschäftswelt steht vor einem Wandel, und das Handelskraft Trendbuch 2023, betitelt als “Digitaler Horizont”, ist hier, um Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, die globalen Megatrends in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und in die Praxis umzusetzen. Unter den behandelten Themen im “Handelskraft 2023 – Digitaler Horizont” sind: 1. Nachhaltig digitale Transformation: Mit der Erkenntnis, dass 90…
Weiterlesen
Der Bereich des Programmatic Advertisings erlebt mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens eine bemerkenswerte Veränderung. Diese fortschreitende Technologie hat das Potenzial, die Marketinglandschaft in den kommenden Jahren entscheidend zu prägen. Durch die verstärkte Nutzung von KI-Technologien können Unternehmen in ihren Marketingmaßnahmen präziser und effektiver auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Der…
Weiterlesen
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat eine Revolution im B2B-Vertrieb ausgelöst und für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Durch die gezielte Auswahl passender KI-Anwendungen können Unternehmen ihren Vertrieb stärken, eine führende Position im Markt einnehmen und langfristig ihre geschäftlichen Ziele erreichen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz…
Weiterlesen
Eine neue Generation von Influencern betritt die Bühne: virtuelle Influencer, die am Computer generiert werden und Tausende von Followern haben. Diese virtuellen Figuren setzen neue Maßstäbe für Ästhetik und Lifestyle in den sozialen Medien, während sie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen In der Welt der sozialen Medien und des Influencer-Marketings taucht eine neue…
Weiterlesen
Digital setzt sich bei der Nutzung regionaler Tageszeitungen durch: Paid-Kanäle immer beliebter Die jüngste Untersuchung von Score Media mit dem Titel “Zeitungsfacetten 2023” zeigt zweistellige Wachstumsraten bei der Verwendung digitaler Bezahlinhalte von regionalen Tageszeitungen. In Deutschland liest mittlerweile fast jeder zweite (65%) Mensch mindestens einmal pro Woche eine lokale Tageszeitung. Von diesen Lesern bevorzugen 45%…
Weiterlesen
Im Jahr 2023 stehen die geopolitischen Risiken im Fokus, da verschiedene globale Entwicklungen die Weltwirtschaft beeinflussen. Von Spannungen zwischen Russland und der NATO über Cyberangriffe bis hin zur Bedrohung durch den Klimawandel und Staatsschuldenkrisen – diese Entwicklungen werfen zahlreiche Herausforderungen auf und bieten gleichzeitig Chancen für die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. (Quellen: www.chash.ch / www.spglobal.com) Russland…
Weiterlesen
Inmitten der vielfältigen Techniken wie Neuromarketing, implizite Verfahren und Behavioral Economics ist die KI-Blase entstanden. Doch warum scheint die Marktforschung zögerlich auf diese neuen Ansätze einzugehen, geschweige denn eine wissenschaftliche Debatte darüber zu führen? Menschliche Identität und Erkenntnis haben seit jeher unsere Reise geprägt. Doch was ist mit der Frage nach der Herkunft unseres Wissens…
Weiterlesen
Kanada hat mit dem “Online News Act” ein Gesetz verabschiedet, das Digitalkonzerne wie Meta (Facebook) und Alphabet (Google) dazu verpflichtet, für die auf ihren Diensten und Plattformen erscheinenden Medieninhalte zu bezahlen. Dies soll eine angemessene Vergütung für die Medienhäuser sicherstellen. Sollten die Konzerne dieser Verpflichtung nicht nachkommen, kann die Behörde einen Preis festlegen. Diese Regelung…
Weiterlesen
Neueste Kommentare