Autor: Marc Mutert

Selbsterkenntnis, Selbstwert, Selbstbewußtseit – Schlüssell zu einem erfüllten Leben

„Weisheit ist die Summe aller Erfahrungen, die wir auf unser Leben anzuwenden verstehen“, so die allgemeine Definition. Wir müssen uns diese aber – so das Aphorisma – wohl erarbeiten. Allerdings, lassen sich daraus dann weitere Sinnsprüche ableiten, denn: „Wer die Zukunft sehen möchte, sollte die Gegenwart kennen und die Vergangenheit verstehen!“ Die elementaren Fragen bei…
Weiterlesen

Der Wertewandel in Gesellschaft und Unternehmen

Wertewandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen, die persönliche Verwirklichung der Lebensvorstellung und Träume im Privatbereich sind mittlerweile tief in der sozialen und gesellschaftlichen Struktur verankert. Corporate Social Responsibility, Charity-Veranstaltungen, pro-aktive Öffentlichkeitsarbeit, Personality-Public-Relations von Unternehmensführern, Politikern, Privat-Personen, Influencern über die sozialen Medien sind für Menschen zur Normalität geworden. Jeder Mensch steht für etwas, spricht über gesellschaftliche Probleme.…
Weiterlesen

1 Jahr Ukraine-Krieg und seine Gewinner

Si vis pacem para bellum – wussten schon die Römer und das hat sich leider bis heute nicht aufgehoben. Wir mögen die letzten 70 Jahre in einem – relativ – friedlichen Europa gelebt haben und doch war es in der Realität nicht wirklich ruhig. Man erinnere sich an den russischen Einmarsch in Ungarn und Tchechien,…
Weiterlesen

Radio feiert 100. Geburtstag

Das Jahr 2023 – das heißt das analoge, terrestrische Radio wird 100 Jahre alt. Ein runder Geburtstag und dazwischen viele Entwicklungen; sowohl technisch wie auch inhaltlich. Aktuell stehen wir wieder vor einem großen Treppenabsatz, denn das Medium Radio steht an der Schwelle zur digitalen Verbreitung. 2012 hatte die UNESCO den 13. Februar erstmals zum „Welttag…
Weiterlesen

Hörfunk versus Digitalisierung – oder wo steht das Radio heute

Eine der Sternstunden des Livemediums Radio war sicherlich der Brand der Hindenburg in Lakehurst (USA) am 6. Mai 1937. Dann kam der Volksempfänger und die Propaganda der Nazis. Nach dem Krieg lief neue Musik zuerst einmal im Radio. Von den 1970ern bis in die 1990er nahmen die Jugendlichen ihre Musik aus dem Radio auf Kasetten…
Weiterlesen

Quo Vadis Lokalzeitung

Die regionale Monopolstellung von lokalen Tageszeitungen in der Papierausgabe ist vorbei und beim digitalen Wandel, inklusive einer erfolgreichen Monetarisierungsstrategie, wurden im Laufe der Zeit viele Fehler realisiert. Zum weiteren Niedergang kamen auch immer gern selbstzerfleischende Vermarktungsstrategien, die in Teilen bis heute immer auf den Fortbestand der Printausgaben abzielen. Doch die Welt hat sich gewandelt. Die…
Weiterlesen

‚aktuell4u.de‘ – Das erfolgreichste rheinland-pfälzische Newsportal startet in sein viertes Jahr

Ein neues und digitales Nachrichtenportal für Rheinland-Pfalz so lautete die Idee Ende 2019. Der Name: ‚aktuell4u.de‘. Der Schwerpunkt lag bei überregionalen und lokalen Nachrichten. Kein halbes Jahr später, am 15. Juli 2020, launchte die Seite und war direkt über das Internet, Apple iOS sowie Google Android wie auch Facebook, Instagram, WhatsApp oder XING und LinkedIn…
Weiterlesen

Print versus Online – Part 2

Wie bereits im Artikel von letzter Woche ausgiebig besprochen möchten wir heute auf weitere Unterschiede zwischen der klassischen Tageszeitung und regionalen Online-Nachrichtenportalen wie beispielsweise www.aktuell4u.de eingehen. Ein Argument, dass immer mehr Gehör findet, ist der negative klimatische Fingerabdruck der großen Verlagshäuser, denn die Zeitung benötigt im Vergleich zum Online-Nachrichtenportal deutlich mehr Primärenergie. Auch die Abholzung…
Weiterlesen

ONLINE VERSUS PRINT: Unterschiede zwischen Online- und gedruckten Zeitungen

Die Zeitungen im Online- oder Printbereich unterscheiden sich durchaus. Dabe hat die Online-Zeitung ihre eigenen Vorteile, die sich in erster Linie bei der Geschwindigkeit der Veröffentlichung von Nachrichten zu finden sind. Darüber hinaus kann die Meldung, beziehungsweise der Content audiovisuell präsentiert werden. Dies ist bei gedruckten Zeitungsausgaben nicht möglich. Hier ist es so, dass die…
Weiterlesen

Leadership und Führung gestern, heute und morgen

Mit der Digitalisierung hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Geschäftsmodelle, sondern auch auf die Führungsstile genommen. Gerade die Anfänge und Treiber Digitalisierung wie der legendäre Appe-Chef, Steve Jobs oder die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin sowie Tesla Chef Elon Musk oder der König des Social Media Mark Zuckerberg haben die Art des…
Weiterlesen