Autor: Marc Mutert

TikTok gegen YouTube und Instagram – Das Rennen läuft, aber wer wird gewinnen?

Was passiert gerade auf dem audiovisuellen Social-Media-Markt? Ist TikTok für Unternehmen interessant und wie ist das im Verhältnis zu YouTube oder Instagram? Das neue Social-Media Portal TikTok hat es in kürzester Zeit weit gebracht. Vom überschaubaren „Musica.ly“ über die Hasstriaden von Donald Trump zum „Bad Boy“ der sozialen Medien, weil chinesisch, zu groß, manipulativ und…
Weiterlesen

Events am Abgrund – Timo Holstein über die prekäre Lage der Veranstaltungswirtschaft!

Die Corona-Pandemie hält die Veranstaltungswirtschaft im Würgegriff. Im Jahr 2020 sind die Events, Volks- und Dorffeste, die Vereinsveranstaltungen meistens abgesagt worden. Traditionelle, regionale Veranstaltungen wie „Rhein in Flammen“ – Koblenz, „Jahrmarkt“ – Bad Kreuznach oder das „Winzerfest“ – Bingen, aber auch die „Johannisnacht“ oder die „Fassenacht“ in Mainz wurden abgesagt. Das hat zur Folge, dass…
Weiterlesen

Überleben ist das Motto – Timo Holstein über die prekäre Lage der Veranstaltungswirtschaft!

Die Corona-Pandemie hält die Veranstaltungswirtschaft im Würgegriff. Im Jahr 2020 sind die Events, Volks- und Dorffeste, die Vereinsveranstaltungen meistens abgesagt worden. Traditionelle, regionale Veranstaltungen wie „Rhein in Flammen“ – Koblenz, „Jahrmarkt“ – Bad Kreuznach oder das „Winzerfest“ – Bingen, aber auch die „Johannisnacht“ oder die „Fassenacht“ in Mainz wurden abgesagt. Das hat zur Folge, dass…
Weiterlesen

Rundfunkbeitrag: Die öffentlich-rechtlichen Medien wollen eine Steigerung, doch wofür eigentlich?

Erneut steht die Erhöhung des Rundfunkbeitrages im Fokus und wird zum Teil heftig diskutiert. ARD und ZDF wie auch das Deutschlandradio streben eine Erhöhung von monatlich 17,50 Euro auf 18,36 Euro an. Allerdings bleibt erst einmal der Wunsch der Vater des Gedankens. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat die Eilanträge der öffentlich-rechtlichen Medien abgelehnt. Begründung:…
Weiterlesen

Covid-19 Impfstoff in Rheinland-Pfalz angekommen

Es scheint wir schwenken auf die Zielgerade der Corona-Pandemie ein. Immer mehr Pharma-Unternehmen vermelden Erfolge und neue Entdeckungen rund um das Virus und funktionaler Impfstoffe. Dagegen stehen bereits mindestens zwei Mutationen, welche noch ansteckender sind und auch die Krankheitsverläufe verheißen nichts Gutes. Doch das Land atmet hinter den Masken – verhalten – auf, denn die…
Weiterlesen

„Bad Kreuznach Lacht“ und die Auswirkungen der Pandemie (Interview mit Jens Helmer)

Die Pandemie lässt die Charity-Jahreszeit ins Messer laufen und viele gemeinnützige Veranstaltungen, wie KH-lacht, werden abgesagt, verschoben oder aufgekündigt. Doch die Medien berichten wenig darüber, wie schwer es ist – sowohl als Veranstalter wie auch als Künstler. Wir sprachen mit Veranstalter und Organisator von „Bad Kreuznach lacht“, Jens Helmer, der mit seiner Charity-Veranstaltung vielen Institutionen…
Weiterlesen

Beginn der Corona-Schutzimpfungen in Rheinland-Pfalz

Bereits am 27. Dezember 2020 beginnen in Rheinland-Pfalz die Covid-19 Schutzimpfungen. Man konzentriert sich am Start erst einmal auf die Menschen, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind. Dazu gehören Menschen, die bereits am Corona-Virus erkrankt sind, oder die bereits drohen zu versterben. Darüber hinaus alte Menschen, Pflege-Personal wie Ärzte und Krankenschwestern, bzw. das Pflegepersonal. Dies…
Weiterlesen

Digitalisierung im Mittelstand

In der Weiterentwicklung von Unternehmen und Branchen ist es bekanntlich so: Die großen Konzerne legen vor und der Mittelstand zieht sukzessive nach. Doch nicht jeder Trend ist auch erfolgversprechend oder günstig zu realisieren. Zwei Begriffe machen immer mehr die Runde: Digitalisierung-Mittelstand und Business-Intelligence. Wir sprachen mit Marc Mutert, einem Spezialisten und Unternehmensberater im Bereich: Digitalisierung…
Weiterlesen

Studie zur Kompetenzverteilung im Mediensektor veröffentlicht

Veröffentlichung der Studie zur „Kompetenzverteilung zwischen der EU und den Mitgliedsstaaten im Mediensektor“. Geleitet und erklärt wurde die Studie von Prof. Dr. Mark D. Cole, Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. und Ass. Iur. Christina Etteldorf, alle vom Institut für Europäisches Medienrecht. Beauftragt wurde die Studie von den Ländern innerhalb der Rundkfunkkommission. „Die Regulierung der ‚Online-Welt‘…
Weiterlesen

Best Practice: Instagram Content – Was muss ich als Content-Manager beachten?

Analyse und Verständnis: Lerne die Community kennen! Lerne sie zu verstehen. Wo finde ich meine Follower? Was erwarten meine Fans von mir? Wem folgen sie noch? Was interessiert sie? Wie alt sind sie? Welchem Milieu entstammen sie? Was erwarten sie von mir? Wofür stehe ich und passt es dazu? Es ist wichtig für den Erfolg…
Weiterlesen