Autor: Marc Mutert

Vom Cross-Media über Multi- zum Omni-Channel

Eine Customer Experience, die datengetrieben ist, gewinnt im Zuge weitreichender Omni-Channel-Strategien mehr und mehr an Bedeutung. Die Kunden werden durch eine hohe emotionale Erfahrung an Marken und Produkte gebunden, gleich ob im Live-Shop am POS wie auch im Worldwide Web. Es geht darum den Kunden den optimalen Service zu bieten. Perfektion ist das angestrebte Ziel,…
Weiterlesen

Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Rundfunk vs. Bevölkerung

(Kommentar: Marc Mutert) Die ehemalige ARD-Vorsitzende und Intendantin des MDR, Professor Karola Wille, forderte im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Flexibilisierung des Auftrags und eine energetische Weiterentwicklung der Rundfunkanstalten zu einem gemeinwohlorientierten Kommunikationsnetzwerk, welches als Gegengewicht zur Desinformation fungiert und zur Überwindung der kommunikativen Spaltung der Gesellschaft beiträgt. Inwieweit passt das zur Kommunikationsbarriere…
Weiterlesen

Corona und der Wahlkampf (Kommentar von Marc Mutert, 04.03.2021)

Die amtierende Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, versucht mit täglichen Pressemitteilungen aus der Staatskanzlei heraus, einen positiven Weg in der rheinland-pfälzischen Corona-Strategie zu positionieren. Rheinland-Pfalz liegt mit wenigen anderen Bundesländern bei den Impfungen tatsächlich vorne. Doch bis zu drei Veröffentlichungen pro Tag führen zu einer Metamorphose beim Empfänger, denn es entsteht das Bild einer Landesregierung in Panik,…
Weiterlesen

Customer Experience & Customer Journey – Garanten zur Förderung des Abverkaufs

Viele Menschen kaufen im Internet ein. Gerade Corona hat die Umsätze der Shoppingportale, wie Amazon, Zalando oder andere namhafte Anbieter, wesentlich steigen lassen. Doch wie ist das mit der (vielbesungenen) Customer Experience? Kann der Online-Handel dem tatsächlichen Kauferlebnis im stationären Handel das Wasser reichen? Wenn es nach meiner Frau geht, wird wohl nichts über das…
Weiterlesen

Überleben von Unternehmen abhängig von der Digitalisierung und eLearning

Der Durchmarsch der Digitalisierung macht vor nichts Halt. Waren es zu Anfang noch eCommerce und Vertriebsoptimierung, sind wir jetzt mit hohem Tempo in der Mitarbeiter-Findung und der Mitarbeiter-Entwicklung durch Weiterbildung angekommen. Der Mittelstand hat mittlerweile erkannt, dass die Digitalisierung schützt und entlastet, gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns. Plötzlich waren…
Weiterlesen

SEO und SEA in der Verbindung bieten neue Wege und Chancen

Ganz gleich wo, ob bei Bing, Yahoo oder Google, es gibt einen Widerspruch zwischen Advertising, sprich gekauften Positionen (SEA), und dem natürlichen Wachstum, bzw. Ranking (SEO). Das Ziel bleibt immer das Gleiche: Möglichst an erster Stelle stehen und somit die Aufmerksamkeit der Nutzer auf die eigene Unternehmung, Dienstleistung oder das eigene Produkt lenken.  Wie auch…
Weiterlesen

Vertriebsentwicklung im Mittelstand mit Unterstützung der Möglichkeiten der Digitalisierung.

Viele Unternehmen und Unternehmer sehen die Relevanz einer digitalen Unternehmensstrategie ein; gerade vor dem Hintergrund der Vertriebsentwicklung. Doch manche sind von der Differenz zwischen „Klick“ und tatsächlichem Abverkauf enttäuscht oder beurteilen diese nicht wirklich positiv. Online-Shops, e-Commerce, Key Performance Index oder Customer-Relationship-Management-Software: Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr die Vertriebsstrukturen der meisten Unternehmen. Während die…
Weiterlesen

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG VERSTÄNDLICH – AUS SICHT EINES INSIDERS

Viele Geschäftsführer und Unternehmen erwarten, dass ihre Webseite bei Google auf Seite 1, Platz 1 ausgewiesen wird. Dieser Wunsch ist verständlich, doch nicht immer umsetzbar, denn es erfordert einiges im Hintergrund. Nicht zuletzt sollte der Internetauftritt ja auch von der richtigen Zielgruppe gefunden werden, um zusätzliche Erlöse und Interessenten zu erreichen sowie auch den eigenen…
Weiterlesen

Clubhouse – der neueste Hype!

Die sozialen wie auch die klassischen Medien berichten seit Januar über eine neue App, die im Sturm die Welt erobert, doch teilnehmen darf nur, wer eingeladen wird. Genau hier scheiden sich die Geister – ist denn nicht Quantität und maximale Reichweite das Maß aller Dinge in den neuen, bzw. sozialen Medien? Wieso wird hier per…
Weiterlesen

Berufssicherung durch Weiterbildung und lebenslanges Lernen – ein Gespräch mit Dr. Holger Bentz und Dr. Sabine Dyas (IHK)

Fachlich auf dem aktuellen Stand sein und der Karriere Impulse geben, bzw. sie weiterhin in Gang halten sind wichtige Überlegungen im Alltag von Arbeitnehmern. Gerade vor dem Hintergrund drohender Rationalisierungen und Kostensenkungen innerhalb von Unternehmen.  Fast alle mittelständischen Unternehmen erkennen, mehr und mehr, die Relevanz der Digitalisierung an und die damit verbundene Einführung neuer Technologien.…
Weiterlesen