Kategorie: Politik

Der Wertewandel in Gesellschaft und Unternehmen

Wertewandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen, die persönliche Verwirklichung der Lebensvorstellung und Träume im Privatbereich sind mittlerweile tief in der sozialen und gesellschaftlichen Struktur verankert. Corporate Social Responsibility, Charity-Veranstaltungen, pro-aktive Öffentlichkeitsarbeit, Personality-Public-Relations von Unternehmensführern, Politikern, Privat-Personen, Influencern über die sozialen Medien sind für Menschen zur Normalität geworden. Jeder Mensch steht für etwas, spricht über gesellschaftliche Probleme.…
Weiterlesen

1 Jahr Ukraine-Krieg und seine Gewinner

Si vis pacem para bellum – wussten schon die Römer und das hat sich leider bis heute nicht aufgehoben. Wir mögen die letzten 70 Jahre in einem – relativ – friedlichen Europa gelebt haben und doch war es in der Realität nicht wirklich ruhig. Man erinnere sich an den russischen Einmarsch in Ungarn und Tchechien,…
Weiterlesen

ONLINE VERSUS PRINT: Unterschiede zwischen Online- und gedruckten Zeitungen

Die Zeitungen im Online- oder Printbereich unterscheiden sich durchaus. Dabe hat die Online-Zeitung ihre eigenen Vorteile, die sich in erster Linie bei der Geschwindigkeit der Veröffentlichung von Nachrichten zu finden sind. Darüber hinaus kann die Meldung, beziehungsweise der Content audiovisuell präsentiert werden. Dies ist bei gedruckten Zeitungsausgaben nicht möglich. Hier ist es so, dass die…
Weiterlesen

Führung heute! Wie behandle ich meine Mitarbeiter richtig?

  „Reisende soll man nicht aufhalten“, so lautet die weitverbreitete Meinung in den Entscheidungsetagen, wenn Mitarbeiter signalisieren, dass sie das Unternehmen verlassen möchten. Doch Mitarbeiter denken erst über Veränderungen nach, wenn die Stimmung nicht stimmt, die Wertschätzung fehlt oder sie sich auf dem Abstellgleis wähnen. Auf der anderen Seite überschlagen sich die Personaler und Recruiter,…
Weiterlesen

Medienfreiheit und Pluralismus auch in Europa in Gefahr

Die Presse, ein Wesentlicher Bestandteil des Pluralismus und gern als „die vierte Macht“ bezeichnet ist auch in Europa mehr und mehr in Gefahr. Ob durch neue nationale Gesetzesinitiativen wie in Ungarn, Polen oder der Türkei oder durch die Einschüchterung von Journalisten mit der Androhung offener Gewalt über die sozialen Medien. Die Demokratien in Europa und…
Weiterlesen

Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind zum Umdenken gezwungen – bis zu vier Millionen Arbeitnehmer stehen bis 2030 vor Jobwechsel

Die Pandemie ist vorüber und mehr und mehr Arbeitgeber zitieren ihre Mitarbeiter ins Büro zurück, was den lauter werdenden Wünschen der Arbeitnehmer, nach mehr Flexibilität, entgegensteht. Die neue YouGov-Studie vom 13. Juni 2022, im Auftrag des Technologieunternehmens „Slack“, dokumentiert, dass ein Drittel aller Angestellten vollständig im Büro arbeitet, selbst wenn die Führungskräfte über mehr Freiheiten…
Weiterlesen

Souveräne Staaten entdecken Crypto-Währungen wie Bitcoin für sich

Am 23. April 2021 gab El Salvador als souveräner Staat bekannt, dass Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert wird und am 9. Juni 2022 folgte die Zentralafrikanische Republik; trotz Kritik des Internationalen Währungsfond. Der IWF fürchtet nämlich um die finanzielle Integrität der Verbraucher und Bewohner dieser Länder. Bitcoin und andere Crypto-Währungen werden nämlich über Algorithmen von Großrechner-Anlagen…
Weiterlesen

Elon Musk und Twitter, Murdoch und die News Corp oder Bezos Washington Post

Elon Musk kauft den Nachrichtendienst Twitter. Ein Angebot von 44 Milliarden Euro lag auf dem Tisch und der Twitter-Verwaltungsrat kapitulierte. Damit wird einer der kontroversesten und zeitgleich prominentesten Twitter-User ihr Eigentümer. Doch was will der Tesla-Chef und Tausendsassa damit. Gibt es eine Agenda, einen größeren Plan? Seine Anhänger bejubeln den Deal, doch die Gesellschaft sollte…
Weiterlesen

Geothermie – die Chance auf russisches Gas verzichten zu können

Geothermie oder Erdwärme bezeichnet den zugänglichen Teil der Erdkruste und die darin gespeicherte Wärme. Diese thermische Energie aus dem Erdinneren zählt zu den regenerativen Energien, welche durch Erdwärmeüberträger genutzt werden kann. Sie kann sowohl zum Kühlen wie zum Heizen genutzt, zur Erzeugung von elektrischem Strom oder in einer kombinierten Kraft-Wärme-Kopplung nutzbar gemacht werden. Neben Sonnen-,…
Weiterlesen

Covid-Blowout trifft internationale Automobilhersteller in China

Die aktuelle „No Tolerance“-Politik gegenüber SarsCov2, der chinesischen Regierung, könnte nicht nur die australischen Lithium-, Nickel- und Kupferproduzenten schwer treffen. Gerade die großen Automobilhersteller wie Mercedes, Volkswagen oder BMW ächzen unter den ständigen „Stop and Go“ an den Laufbändern der Produktionshallen. Zusätzlich bringt die Verknappung bei Elektro-Chips die New Energery Vehicles in Schwierigkeiten. Schuld daran…
Weiterlesen