Kategorie: Politik

Geopolitische Risiken im Jahr 2023: Herausforderungen und Chancen für die Weltwirtschaft

Im Jahr 2023 stehen die geopolitischen Risiken im Fokus, da verschiedene globale Entwicklungen die Weltwirtschaft beeinflussen. Von Spannungen zwischen Russland und der NATO über Cyberangriffe bis hin zur Bedrohung durch den Klimawandel und Staatsschuldenkrisen – diese Entwicklungen werfen zahlreiche Herausforderungen auf und bieten gleichzeitig Chancen für die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. (Quellen: www.chash.ch / www.spglobal.com) Russland…
Weiterlesen

Kanada kämpft für seine freien Medien gegen Google und Meta

Kanada hat mit dem “Online News Act” ein Gesetz verabschiedet, das Digitalkonzerne wie Meta (Facebook) und Alphabet (Google) dazu verpflichtet, für die auf ihren Diensten und Plattformen erscheinenden Medieninhalte zu bezahlen. Dies soll eine angemessene Vergütung für die Medienhäuser sicherstellen. Sollten die Konzerne dieser Verpflichtung nicht nachkommen, kann die Behörde einen Preis festlegen. Diese Regelung…
Weiterlesen

Axel Springer Verlag und der Tanz mit sich selbst (ein Kommentar)

Der Axel Springer Verlag (BILD / welt) und seine diversen öffentlichen Vertreter, Männer wie Kai Dickmann, Julian Reichelt oder der Vorstandsvorsitzende – Matthias Döpfner – wurden und werden immer wieder kritisch beeugt. Dabei werden Aussagen und Verhalten – auch von anderen Medien – untersucht wie auch bewertet. Gerade die Dominanz des Verlags innerhalb der deutschen…
Weiterlesen

Die Feder ist mächtiger als das Schwert (Meinungsfreiheit und Pressefreiheit)

Die Feder ist mächtiger als das Schwert; so heißt es – doch stimmt das auch? Das Recht eines jeden Menschen sich seine eigene Meinung zu bilden, diese in Bewegtbild, Wort und Schrift frei zu äußern sowie sie weitreichend zu publizieren gilt als fundamentales Menschenrecht. Im Zuge des Kommunikationsgrundrecht tritt die Pressefreiheit an die Seite der…
Weiterlesen

Die schöne neue Welt des Cem Özdemir

Der aktuelle Ernährungsminister aus der Fraktion von „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN“ möchte die Werbung für ungesunde Lebensmittel untesagen, um die Kinder vor Fettleibigkeit und Diabetes zu schützen. Es gehe dabei explizit nur um die Lebensmittel, welche zuviel Zucker, Salz und Fett beinhalten. Die Hersteller gehen bereits auf die Barrikaden, aber auch FDP und CDU…
Weiterlesen

Der Wertewandel in Gesellschaft und Unternehmen

Wertewandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen, die persönliche Verwirklichung der Lebensvorstellung und Träume im Privatbereich sind mittlerweile tief in der sozialen und gesellschaftlichen Struktur verankert. Corporate Social Responsibility, Charity-Veranstaltungen, pro-aktive Öffentlichkeitsarbeit, Personality-Public-Relations von Unternehmensführern, Politikern, Privat-Personen, Influencern über die sozialen Medien sind für Menschen zur Normalität geworden. Jeder Mensch steht für etwas, spricht über gesellschaftliche Probleme.…
Weiterlesen

1 Jahr Ukraine-Krieg und seine Gewinner

“Si vis pacem para bellum” (lat. Wer den Frieden wünscht rüste für den Krieg) – wussten schon die Römer und das hat sich leider bis heute nicht aufgehoben. Wir mögen die letzten 70 Jahre in einem – relativ – friedlichen Europa gelebt haben und doch war es in der Realität nicht wirklich ruhig. Man erinnere…
Weiterlesen

ONLINE VERSUS PRINT: Unterschiede zwischen Online- und gedruckten Zeitungen

Die Zeitungen im Online- oder Printbereich unterscheiden sich durchaus. Dabe hat die Online-Zeitung ihre eigenen Vorteile, die sich in erster Linie bei der Geschwindigkeit der Veröffentlichung von Nachrichten zu finden sind. Darüber hinaus kann die Meldung, beziehungsweise der Content audiovisuell präsentiert werden. Dies ist bei gedruckten Zeitungsausgaben nicht möglich. Hier ist es so, dass die…
Weiterlesen

Führung heute! Wie behandle ich meine Mitarbeiter richtig?

  „Reisende soll man nicht aufhalten“, so lautet die weitverbreitete Meinung in den Entscheidungsetagen, wenn Mitarbeiter signalisieren, dass sie das Unternehmen verlassen möchten. Doch Mitarbeiter denken erst über Veränderungen nach, wenn die Stimmung nicht stimmt, die Wertschätzung fehlt oder sie sich auf dem Abstellgleis wähnen. Auf der anderen Seite überschlagen sich die Personaler und Recruiter,…
Weiterlesen

Medienfreiheit und Pluralismus auch in Europa in Gefahr

Die Presse, ein Wesentlicher Bestandteil des Pluralismus und gern als „die vierte Macht“ bezeichnet ist auch in Europa mehr und mehr in Gefahr. Ob durch neue nationale Gesetzesinitiativen wie in Ungarn, Polen oder der Türkei oder durch die Einschüchterung von Journalisten mit der Androhung offener Gewalt über die sozialen Medien. Die Demokratien in Europa und…
Weiterlesen