Kategorie: Politik

Frauen-Power Pur – Unternehmerinnen-Delegation aus Yiwu zu Gast im Hunsrück

Eine Delegation der Vereinigung von Unternehmerinnen aus Yiwu, einer Handelsmetropole in der chinesischen Provinz Zhejiang, hat im Rahmen einer Europareise Station in Rheinland-Pfalz gemacht. Ziel der Reise ist es laut Delegationsprofil, den Austausch zwischen China und Europa im Rahmen der „Belt and Road“-Initiative zu vertiefen und Möglichkeiten für neue Kooperationen zu erkunden. Austausch in der…
Weiterlesen

Abo-Müdigkeit & Förderkürzungen: Warum neue Geschäftsmodelle im Journalismus gefragt sind – und was Unternehmen daraus lernen können

Digitale Abonnements stagnieren, Medienförderung schrumpft – Mutert Consulting sieht in offenen, wertebasierten Medienmodellen wie Merkurist einen strategischen Erfolgsfaktor für Markenkommunikation Der digitale Abo-Markt ist in Deutschland an seine Grenzen gestoßen: Nur vier Prozent der Nutzer:innen planen aktuell den Abschluss eines neuen digitalen Abonnements, wie eine aktuelle Studie der Beratung BearingPoint zeigt. Gleichzeitig kürzt die sächsische…
Weiterlesen

Zukunft des Lokaljournalismus – Herausforderungen und Perspektiven

Der Lokaljournalismus steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) Berlin, betont die wichtige Rolle des Lokaljournalismus in der föderalen Demokratie als informative Basisversorgung für die Bürger. Doch die Tage der gedruckten Zeitungen scheinen gezählt. Der „Tagesspiegel“ plant das Ende seiner gedruckten Ausgabe bis 2027 und setzt zunehmend auf digitale Formate. Während der „Tagesspiegel“…
Weiterlesen

Digitale Transformation im deutschen Mittelstand

Die Digitalisierung und ökologisch nachhaltige Transformation von Unternehmen sind wesentliche Herausforderungen für die Wirtschaft und Gesellschaft. Die Bundesnetzagentur führte zwischen Oktober 2022 und Februar 2023 eine umfassende Unternehmensbefragung zur Digitalisierung und ökologischen Nachhaltigkeit durch. Die Studie zeigt, dass Unternehmen mit eher administrativen Tätigkeiten ein höheres Digitalisierungspotenzial aufweisen als solche mit weniger standardisierten Aufgaben. Die Mehrheit…
Weiterlesen

Die Grenzen von Künstlicher Intelligenz im Journalismus

Chancen, Risiken und die Notwendigkeit der Kontrolle Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus eröffnet neue Horizonte, birgt jedoch auch Herausforderungen, die nicht zu übersehen sind. Diese Artikel beleuchtet die vielfältigen Chancen und Risiken der KI im journalistischen Bereich und bietet praktische Tipps für Medienunternehmen, um effizient und sicher mit dieser Technologie umzugehen. Die…
Weiterlesen

Geopolitische Risiken im Jahr 2023: Herausforderungen und Chancen für die Weltwirtschaft

Im Jahr 2023 stehen die geopolitischen Risiken im Fokus, da verschiedene globale Entwicklungen die Weltwirtschaft beeinflussen. Von Spannungen zwischen Russland und der NATO über Cyberangriffe bis hin zur Bedrohung durch den Klimawandel und Staatsschuldenkrisen – diese Entwicklungen werfen zahlreiche Herausforderungen auf und bieten gleichzeitig Chancen für die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. (Quellen: www.chash.ch / www.spglobal.com) Russland…
Weiterlesen

Kanada kämpft für seine freien Medien gegen Google und Meta

Kanada hat mit dem „Online News Act“ ein Gesetz verabschiedet, das Digitalkonzerne wie Meta (Facebook) und Alphabet (Google) dazu verpflichtet, für die auf ihren Diensten und Plattformen erscheinenden Medieninhalte zu bezahlen. Dies soll eine angemessene Vergütung für die Medienhäuser sicherstellen. Sollten die Konzerne dieser Verpflichtung nicht nachkommen, kann die Behörde einen Preis festlegen. Diese Regelung…
Weiterlesen

Axel Springer Verlag und der Tanz mit sich selbst (ein Kommentar)

Der Axel Springer Verlag (BILD / welt) und seine diversen öffentlichen Vertreter, Männer wie Kai Dickmann, Julian Reichelt oder der Vorstandsvorsitzende – Matthias Döpfner – wurden und werden immer wieder kritisch beeugt. Dabei werden Aussagen und Verhalten – auch von anderen Medien – untersucht wie auch bewertet. Gerade die Dominanz des Verlags innerhalb der deutschen…
Weiterlesen

Die Feder ist mächtiger als das Schwert (Meinungsfreiheit und Pressefreiheit)

Die Feder ist mächtiger als das Schwert; so heißt es – doch stimmt das auch? Das Recht eines jeden Menschen sich seine eigene Meinung zu bilden, diese in Bewegtbild, Wort und Schrift frei zu äußern sowie sie weitreichend zu publizieren gilt als fundamentales Menschenrecht. Im Zuge des Kommunikationsgrundrecht tritt die Pressefreiheit an die Seite der…
Weiterlesen

Die schöne neue Welt des Cem Özdemir

Der aktuelle Ernährungsminister aus der Fraktion von „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN“ möchte die Werbung für ungesunde Lebensmittel untesagen, um die Kinder vor Fettleibigkeit und Diabetes zu schützen. Es gehe dabei explizit nur um die Lebensmittel, welche zuviel Zucker, Salz und Fett beinhalten. Die Hersteller gehen bereits auf die Barrikaden, aber auch FDP und CDU…
Weiterlesen