Kategorie: Politik

Crypto-Szene wechselt in Richtung Umweltfreundlichkeit

In der Welt der Crypto-Miners findet eine Zäsur statt, denn viele der dort aktiven Unternehmen suchen Wege und Möglichkeiten, ihre energiefressenden Computer-Farmen mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen und damit dem Image der Klima-Monster zu entgehen. Emissionsfreiheit, Klimaneutralität und erneuerbare Energien standen bis dato nicht auf der Prioritätenliste der Crypto-Industrie besonders weit oben; ganz im Gegenteil.…
Weiterlesen

Sollten wir weiterhin oder in Zukunft mit Russland Geschäfte machen?

Unmittelbar nach Beginn der Militär-Offensive Russlands gegen die Ukraine erheben eine Vielzahl von Unternehmen ethische Bedenken darüber im GUS-Föderationsgebiet weiterhin tätig zu sein. Andere hingegen lehnen es ab, dass russische Volk büßen zu lassen, was in Einzelnen nur V. Putin zu verantworten hat. Doch wer geht und wer bleibt ist so verschieden wie Ursprungsländer, aus…
Weiterlesen

Russlands Invasion in der Ukraine und die Auswirkungen für die Weltwirtschaft

Was Deutschland vom Krieg Vladimir Putins hält, ist seit der Ansprache des Bundeskanzlers offensichtlich und doch trägt Deutschland hier eine besondere Verantwortung, denn die Blaupause, an die sich die Autokratie Moskaus hält, stammt aus dem Deutschland der 1930er Jahre, als das Dritte Reiche zuerst die Tschecheslowakei, dann Österreich und im Anschluss Polen annektierte und dafür…
Weiterlesen

Kaufkraft der Deutschen steigt 2022

Auch im Jahr 2022 steigt wieder die Kaufkraft der deutschen Bevölkerung. Pro Kopf auf 24.807 Euro, was einer Steigerung von 4,3 Prozent oder 1.013 Euro zum Vorjahr entspricht. So dokumentiert die aktuelle GfK-Studie zu Deutschlands Kaufkraft 2022. Damit einhergehend prophezeien die Markforscher aus München eine Kaufkraftsumme von 2.062,8 Milliarden Euro für Deutschland in Summe. Diese…
Weiterlesen

Wirtschaftsphilosophie und Business-Ethik

Wohin entwickelt sich die Philosophie der Antike und lässt sie sich in eine aktuelle, digitale Wertewelt implementieren. Wie relevant sind für Unternehmen eine zunehmende Business-Ethik was die emissionsfreie Produktentwicklung betrifft mit einem klimaneutralen Fingerabdruck. Oder ist das soziale Engagement von Unternehmen nicht eminent, wenn es darum geht Menschen in Not zu helfen? In der näheren…
Weiterlesen

Regionale Online-Medien als Demokratie-Garanten in Zeiten von rezessiven Tageszeitungen

Die Landeskorrespondenten von Rhein-Zeitung, Trierischem Volksfreund und der Allgemeinen-Zeitung wechselten vor Kurzem ihre Jobs zu Gunsten von politischen Sprecher-Funktionen. Rheinland-Pfälzischer Arbeitsminister Alexander Schweitzer gewann Florian Schlecht, Bildungsministerin Stefanie Hubig verpflichtete Ulrich Gerecke und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt arbeitet mit Carsten Zillmann, seit Anfang September, zusammen. Ein Wechsel zu Ungunsten der regionalen Tageszeitungen und zum Nachteil der…
Weiterlesen

Ingenieure des Chaos oder die Propagandamaschine Social Media

Vor einiger Zeit las ich das Buch „Ingenieure des Chaos“ von Giuliano da Empoli und war schockiert und erschrocken von dem strukturierten Vorgehen mancher Interessengruppen, panikmachender Demagogen, rechter politischer Strömungen und dem systematischen Missbrauch sowie der Manipulation der Massen durch die sozialen Medien. Ziel war / ist es die eigenen Thesen zu positionieren und die…
Weiterlesen

Verlage und Zeitungen in der Papierkrise – die Chance für Online-Nachrichtenportale

Neben Wasser, Gas und Öl gerät nun ein weiterer – weit unterschätzter Rohstoff – unter Zugzwang: Papier! Der Holzmangel und damit in der Weiterverarbeitung auch der Papiermangel bauen aufeinander auf. Der Papiermangel macht sich nicht nur bei den Buch- und Zeitungsverlagen bemerkbar. Auch die Verpackungsindustrie ächzt unter den Lieferengpässen, Milchtüten sind aus Papier, die Supermarkt-Einkaufstasche…
Weiterlesen

Social Media und das „Nutzerdaten-Fracking“

Die werbetreibende Wirtschaft ist immer daran interessiert, ihre Zielgruppen in der Gänze zu verstehen und entsprechende Angebote zu lancieren. Dabei sind die User-Analyse-Tools der großen Plattformen wie Google, Facebook, Instagram, YouTube und TikTok hilfreich. Der Datenschutz soll die Mitglieder vor dem Missbrauch ihrer Daten schützen und trotzdem exhibitionieren sich viele von ihnen; ermöglichen tiefe Einblicke…
Weiterlesen

Corona und das Home-Office

Der Recruiting-Spezialist YoungCapital und das renommierte Marktforschungsinstitut Mediatest wollten wissen, inwieweit die Pandemie sich auf die Arbeitsmotivation der 18 bis 30jährigen Arbeitnehmer/innen auswirkt. Das Ergebnis wartet mit einem massiven Einfluss auf die Motivation der Befragten auf; gerade vor dem Hintergrund von Teil- und Vollzeitbeschäftigung sowie der Tätigkeit im Homeoffice. Ergebnisse im Überblick: 58 Prozent geben…
Weiterlesen