Abo-Müdigkeit & Förderkürzungen: Warum neue Geschäftsmodelle im Journalismus gefragt sind – und was Unternehmen daraus lernen können

Abo-Müdigkeit & Förderkürzungen: Warum neue Geschäftsmodelle im Journalismus gefragt sind – und was Unternehmen daraus lernen können

Digitale Abonnements stagnieren, Medienförderung schrumpft – Mutert Consulting sieht in offenen, wertebasierten Medienmodellen wie Merkurist einen strategischen Erfolgsfaktor für Markenkommunikation

Der digitale Abo-Markt ist in Deutschland an seine Grenzen gestoßen: Nur vier Prozent der Nutzer:innen planen aktuell den Abschluss eines neuen digitalen Abonnements, wie eine aktuelle Studie der Beratung BearingPoint zeigt. Gleichzeitig kürzt die sächsische Landesregierung die Medienförderung drastisch – besonders im Bereich Lokaljournalismus. Beides macht deutlich: Klassische Geschäftsmodelle im Journalismus geraten zunehmend unter Druck.

Neue Chancen für Unternehmen durch offene Medienmodelle

Während große Medienhäuser auf Bezahlschranken setzen, verfolgen Anbieter wie Merkurist einen anderen Weg: Sie setzen auf regionale Relevanz, breite Reichweite und ein werbefinanziertes, kostenfreies Nachrichtenmodell. Für Unternehmen bietet das große Chancen – gerade in einem Umfeld, in dem Kunden auf Abos verzichten und selektiver konsumieren.

Marc Mutert, Geschäftsführer von Mutert Consulting und langjähriger Medienstratege:
„Was wir derzeit im digitalen Abo-Markt beobachten, ist keine kurzfristige Delle, sondern ein systemischer Wandel. Menschen zahlen nicht beliebig viele Abos – sie erwarten Offenheit, Relevanz und Dialog. Für Unternehmen ergeben sich daraus neue strategische Touchpoints.“

Reichweite, Relevanz und Resilienz – für Marken wie Medien

Unternehmen, die in stark frequentierten, vertrauenswürdigen Umfeldern sichtbar sind, erzielen eine höhere Werbewirkung und stärken ihre Marke langfristig. Plattformen wie Merkurist ermöglichen gezielte Ansprache in einem glaubwürdigen redaktionellen Kontext – ohne Streuverlust, mit lokalem Bezug und transparenter Performance-Messung.

„Wer künftig Kunden erreichen will, muss dort stattfinden, wo Vertrauen besteht – und das sind regionale, offene Medienangebote“, so Mutert. „Gerade für KMU, Mittelstand und öffentliche Institutionen wird das zum entscheidenden Erfolgsfaktor.“

Mutert Consulting: Brücke zwischen Marke, Medium und Mensch

Als strategische Beratung an der Schnittstelle von Medien, Marketing und Digitalisierung unterstützt Mutert Consulting Unternehmen dabei, ihre Kommunikations- und Media-Strategien zukunftsfähig aufzustellen. Das Team entwickelt datenbasierte, kreative Konzepte für Marken, die Resonanz schaffen – in Kanälen, die Menschen wirklich erreichen.

Fazit:
Das Abo-Zeitalter ist nicht vorbei – aber es ist selektiv geworden. Wer Reichweite, Vertrauen und Wirkung erzielen will, braucht neue Modelle. Medien wie Merkurist zeigen, wie es geht. Unternehmen, die sich hier positionieren, sichern sich strategische Vorteile – mit langfristiger Wirkung.

Kontakt für Presse und Werbepartner:
📧info@mutert-consulting.com
🌐 www.mutert-consulting.com

Tags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.