Der Lokaljournalismus steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) Berlin, betont die wichtige Rolle des Lokaljournalismus in der föderalen Demokratie als informative Basisversorgung für die Bürger. Doch die Tage der gedruckten Zeitungen scheinen gezählt. Der „Tagesspiegel“ plant das Ende seiner gedruckten Ausgabe bis 2027 und setzt zunehmend auf digitale Formate. Während der „Tagesspiegel“…
Weiterlesen
Der Lokaljournalismus ist der Zugang des einzelnen Bürgers / der einzelnen Bürgerin zu Informationen in ihrem Lebensmittelpunkt, oft mit direkten Auswirkungen auf das Leben dieser Menschen. Die Lokalredaktionen sind bei den Bürgern, befassen sich mit deren Ängsten und Hoffnungen, wirtschaftlichen Begebenheiten im direkten Umfeld oder mit relevanten Neuigkeiten direkt vor der Haustüre. Doch die nationale…
Weiterlesen
Die Landeskorrespondenten von Rhein-Zeitung, Trierischem Volksfreund und der Allgemeinen-Zeitung wechselten vor Kurzem ihre Jobs zu Gunsten von politischen Sprecher-Funktionen. Rheinland-Pfälzischer Arbeitsminister Alexander Schweitzer gewann Florian Schlecht, Bildungsministerin Stefanie Hubig verpflichtete Ulrich Gerecke und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt arbeitet mit Carsten Zillmann, seit Anfang September, zusammen. Ein Wechsel zu Ungunsten der regionalen Tageszeitungen und zum Nachteil der…
Weiterlesen
Neueste Kommentare