Schlagwort: Demokratie

Zukunft des Lokaljournalismus – Herausforderungen und Perspektiven

Der Lokaljournalismus steht vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) Berlin, betont die wichtige Rolle des Lokaljournalismus in der föderalen Demokratie als informative Basisversorgung für die Bürger. Doch die Tage der gedruckten Zeitungen scheinen gezählt. Der „Tagesspiegel“ plant das Ende seiner gedruckten Ausgabe bis 2027 und setzt zunehmend auf digitale Formate. Während der „Tagesspiegel“…
Weiterlesen

Lokale Online-Medien versus klassischem Verlagsdenken

Es ist wirklich einfach eine Social-Media Präsenz zu erstellen, und die Größen der diversen Netzwerke und Plattformen für sich zu nutzen. Allerdings sollte der Anstieg von Fake News die lokalen Zeitungsverlage alarmieren, da die sozialen Netzwerke ihre Inhalte neben gefälschten Nachrichten platziert. Viele lokale Zeitungsverlage setzen immer noch auf responsive Websites mit Paywall statt auf…
Weiterlesen

Die Feder ist mächtiger als das Schwert (Meinungsfreiheit und Pressefreiheit)

Die Feder ist mächtiger als das Schwert; so heißt es – doch stimmt das auch? Das Recht eines jeden Menschen sich seine eigene Meinung zu bilden, diese in Bewegtbild, Wort und Schrift frei zu äußern sowie sie weitreichend zu publizieren gilt als fundamentales Menschenrecht. Im Zuge des Kommunikationsgrundrecht tritt die Pressefreiheit an die Seite der…
Weiterlesen

Medienfreiheit und Pluralismus auch in Europa in Gefahr

Die Presse, ein Wesentlicher Bestandteil des Pluralismus und gern als „die vierte Macht“ bezeichnet ist auch in Europa mehr und mehr in Gefahr. Ob durch neue nationale Gesetzesinitiativen wie in Ungarn, Polen oder der Türkei oder durch die Einschüchterung von Journalisten mit der Androhung offener Gewalt über die sozialen Medien. Die Demokratien in Europa und…
Weiterlesen