Blog

Programmatic Advertising und künstliche Intelligenz – Was bringt die Zukunft?

Der Bereich des Programmatic Advertisings erlebt mit dem Aufkommen künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens eine bemerkenswerte Veränderung. Diese fortschreitende Technologie hat das Potenzial, die Marketinglandschaft in den kommenden Jahren entscheidend zu prägen. Durch die verstärkte Nutzung von KI-Technologien können Unternehmen in ihren Marketingmaßnahmen präziser und effektiver auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Der…
Weiterlesen

PwC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen planen, in den nächsten zwölf Monaten GenAI-Tools für die Cyberabwehr einzusetzen

PwC Deutschland [Newsroom]Düsseldorf (ots) – – Digital Trust Insights 2024: 84 % der Unternehmen wollen ihr Budget für Cyber Security erhöhen – 70 % haben in den letzten drei Jahren aufgrund von Datendiebstahl Verluste zwischen 100.000 und 20 Millionen Dollar erlitten – … Lesen Sie hier weiter… Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Wie Sie KI erfolgreich in Ihren B2B-Vertrieb integrieren können

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat eine Revolution im B2B-Vertrieb ausgelöst und für Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten eröffnet. Durch die gezielte Auswahl passender KI-Anwendungen können Unternehmen ihren Vertrieb stärken, eine führende Position im Markt einnehmen und langfristig ihre geschäftlichen Ziele erreichen. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz…
Weiterlesen

Virtuelle Influencer: Die Grenze zwischen Realität und Fiktion verschwimmt

Eine neue Generation von Influencern betritt die Bühne: virtuelle Influencer, die am Computer generiert werden und Tausende von Followern haben. Diese virtuellen Figuren setzen neue Maßstäbe für Ästhetik und Lifestyle in den sozialen Medien, während sie die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen In der Welt der sozialen Medien und des Influencer-Marketings taucht eine neue…
Weiterlesen

Nutzung regionaler Tageszeitungen: Digital bald gleichauf mit Print – Paid-Kanäle immer stärker

Digital setzt sich bei der Nutzung regionaler Tageszeitungen durch: Paid-Kanäle immer beliebter Die jüngste Untersuchung von Score Media mit dem Titel „Zeitungsfacetten 2023“ zeigt zweistellige Wachstumsraten bei der Verwendung digitaler Bezahlinhalte von regionalen Tageszeitungen. In Deutschland liest mittlerweile fast jeder zweite (65%) Mensch mindestens einmal pro Woche eine lokale Tageszeitung. Von diesen Lesern bevorzugen 45%…
Weiterlesen

Geopolitische Risiken im Jahr 2023: Herausforderungen und Chancen für die Weltwirtschaft

Im Jahr 2023 stehen die geopolitischen Risiken im Fokus, da verschiedene globale Entwicklungen die Weltwirtschaft beeinflussen. Von Spannungen zwischen Russland und der NATO über Cyberangriffe bis hin zur Bedrohung durch den Klimawandel und Staatsschuldenkrisen – diese Entwicklungen werfen zahlreiche Herausforderungen auf und bieten gleichzeitig Chancen für die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. (Quellen: www.chash.ch / www.spglobal.com) Russland…
Weiterlesen

GoStudent Bericht: So werden wir 2050 lernen

GoStudent [Newsroom]Wien (ots/PRNewswire) – – Mit KI-gesteuerten Lernmethoden und immersiven Technologien könnte die Schule der Zukunft überall sein – eine Ära der 100% personalisierten Bildung steht bevor – Aktueller Bericht des EdTechs GoStudent in Kooperation … Lesen Sie hier weiter… Original-Content von: GoStudent, übermittelt durch news aktuell

Aufforderung zum Nachdenken: „Die KI-Blase und kritische Reflexion

Inmitten der vielfältigen Techniken wie Neuromarketing, implizite Verfahren und Behavioral Economics ist die KI-Blase entstanden. Doch warum scheint die Marktforschung zögerlich auf diese neuen Ansätze einzugehen, geschweige denn eine wissenschaftliche Debatte darüber zu führen? Menschliche Identität und Erkenntnis haben seit jeher unsere Reise geprägt. Doch was ist mit der Frage nach der Herkunft unseres Wissens…
Weiterlesen

Kanada kämpft für seine freien Medien gegen Google und Meta

Kanada hat mit dem „Online News Act“ ein Gesetz verabschiedet, das Digitalkonzerne wie Meta (Facebook) und Alphabet (Google) dazu verpflichtet, für die auf ihren Diensten und Plattformen erscheinenden Medieninhalte zu bezahlen. Dies soll eine angemessene Vergütung für die Medienhäuser sicherstellen. Sollten die Konzerne dieser Verpflichtung nicht nachkommen, kann die Behörde einen Preis festlegen. Diese Regelung…
Weiterlesen

Vertriebs- und Marketingtrends 2023 – Kundenbindung und Geschäftserfolg

In diesem Jahr stehen Marketing und Vertrieb vor beispiellosen Schwierigkeiten, werbliche Botschaften, Unternehmenswerte und Technologien in Einklang zu bringen, um Kundenbindung und Geschäftserfolg zu gewährleisten. Angesichts der globalen Krisenstimmung gestaltet sich die Kundenakquise und -bindung schwieriger als je zuvor. Die Kommunikation mit dem Kunden basierend auf dessen aktuellen Bedürfnissen wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Laut einer…
Weiterlesen