Handeskraft Trendbuch – Digitale Nova

Handeskraft Trendbuch – Digitale Nova

Die Geschäftswelt steht vor einem Wandel, und das Handelskraft Trendbuch 2023, betitelt als „Digitaler Horizont“, ist hier, um Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, die globalen Megatrends in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und in die Praxis umzusetzen.

Unter den behandelten Themen im „Handelskraft 2023 – Digitaler Horizont“ sind:

1. Nachhaltig digitale Transformation: Mit der Erkenntnis, dass 90 % der CEOs und Top-Führungskräfte Nachhaltigkeit als ebenso relevant wie Digitalisierung betrachten, hebt das Trendbuch hervor, dass Unternehmen nachhaltig werden müssen, um zu überleben. Die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beeinflussen nicht nur die Unternehmensfinanzierung und den Kapitalmarkt, sondern erfordern auch eine doppelte Transformation, um sowohl wirtschaftliche Ziele als auch SDGs zu erreichen.

2. Cloud am digitalen Horizont: Der Trend zur Cloud und datengetriebenem Geschäft gehen Hand in Hand. Cloudservices bieten nicht nur Agilität, sondern ermöglichen auch Datentransparenz, stärken Business-Units, verbessern Kundenbeziehungen und machen Nachhaltigkeitsinitiativen erst möglich. Die Einführung von Data-Mesh wird als Wegbereiter für nachhaltig digitale Prozesse, Produkte und Services betrachtet.

3. Strategie & Betrieb: Über 70 % der Unternehmen verknüpfen ihre Nachhaltigkeitsziele mit den UN-SDGs. Das Trendbuch empfiehlt Unternehmen, bei der Definition interner Nachhaltigkeitsziele und der Gewährleistung von Transparenz und Compliance einen Fokus auf eine doppelte Transformation zu legen.

4. E-Commerce 2.0: Der E-Commerce entwickelt sich weiter und wird zunehmend von Megatrends wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und Partizipation beeinflusst. Unter den beleuchteten Entwicklungen sind Twin Transformation, krisensicheres Kundenbeziehungsmanagement, Direct-to-Consumer (D2C), Inclusive Design und Circular Commerce.

5. Technologien & Systeme: Neue Herausforderungen erfordern vielfältige Lösungen. Die Onlinewelt entwickelt sich ständig weiter, und erfolgreiche Unternehmen nutzen dies, um sich vom Wettbewerb abzuheben. Aktuelle Tech- & Systemtrends wie Composable, MACH, Dezentralisierung mittels DLT und Peer-to-Peer (P2P) sowie Design-Systeme werden unter die Lupe genommen.

6. Purpose & People: Ein starkes Team macht eine starke Marke. Angesichts des Fachkräftemangels wird ein starkes Team zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Themen wie Empowered Leadership, flexible Arbeitsmodelle, nachhaltige Unternehmenskultur, Diversity-Management & Chancengerechtigkeit werden behandelt, um Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.

Das Handelskraft Trendbuch 2023 bietet einen umfassenden Einblick in die sich wandelnde Geschäftswelt und hilft Unternehmen dabei, den digitalen Horizont zu erkunden und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.(10.11.2023, Mutert-Consulting)

Quelle und weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.handelskraft.de/trendbuch-handelskraft-2023-digitaler-horizont/#formular
Ansicht: Handelskraft Trendbuch

Tags: , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.