Die Corona-Pandemie hält die Veranstaltungswirtschaft im Würgegriff. Im Jahr 2020 sind die Events, Volks- und Dorffeste, die Vereinsveranstaltungen meistens abgesagt worden. Traditionelle, regionale Veranstaltungen wie „Rhein in Flammen“ – Koblenz, „Jahrmarkt“ – Bad Kreuznach oder das „Winzerfest“ – Bingen, aber auch die „Johannisnacht“ oder die „Fassenacht“ in Mainz wurden abgesagt. Das hat zur Folge, dass…
Weiterlesen
Die Pandemie lässt die Charity-Jahreszeit ins Messer laufen und viele gemeinnützige Veranstaltungen, wie KH-lacht, werden abgesagt, verschoben oder aufgekündigt. Doch die Medien berichten wenig darüber, wie schwer es ist – sowohl als Veranstalter wie auch als Künstler. Wir sprachen mit Veranstalter und Organisator von „Bad Kreuznach lacht“, Jens Helmer, der mit seiner Charity-Veranstaltung vielen Institutionen…
Weiterlesen
Instagram ist konsequent auf dem Vormarsch und es wird immer beliebter. Mit mittlerweile über 500 Millionen Usern und rund 250 Millionen Posts und Beiträgen täglich. Dabei liegt der Content-Schwerpunkt darauf, dass die hochgeladenen Inhalte meist visuell geprägt sind, mit einem kurze „Move“ oder einem kleinen, sehr kurzen Text versehen wurden. Die Social-Media-Plattform Instagram hat sich…
Weiterlesen
Analyse und Verständnis: Lerne die Community kennen! Lerne sie zu verstehen. Wo finde ich meine Follower? Was erwarten meine Fans von mir? Wem folgen sie noch? Was interessiert sie? Wie alt sind sie? Welchem Milieu entstammen sie? Was erwarten sie von mir? Wofür stehe ich und passt es dazu? Es ist wichtig für den Erfolg…
Weiterlesen
Elektronische Medien – was sagt Berthold Brecht? Wie behalte ich meine Marktrelevanz? Was ist Medienkonvergenz? Warum funktionieren manche Marken besser digital als andere? Was sind die Bausteine einer Social Media Marke? Weshalb sind nur digitale Marken zukunftsfähig? Warum immer Online plus Social Media Elektronische Medien – was sagt Berthold Brecht? (Gestern und Heute) „Der Rundfunk…
Weiterlesen
Neueste Kommentare