Nutzung regionaler Tageszeitungen: Digital bald gleichauf mit Print – Paid-Kanäle immer stärker

Nutzung regionaler Tageszeitungen: Digital bald gleichauf mit Print – Paid-Kanäle immer stärker

Digital setzt sich bei der Nutzung regionaler Tageszeitungen durch: Paid-Kanäle immer beliebter

Die jüngste Untersuchung von Score Media mit dem Titel „Zeitungsfacetten 2023“ zeigt zweistellige Wachstumsraten bei der Verwendung digitaler Bezahlinhalte von regionalen Tageszeitungen.

In Deutschland liest mittlerweile fast jeder zweite (65%) Mensch mindestens einmal pro Woche eine lokale Tageszeitung. Von diesen Lesern bevorzugen 45% nach wie vor die gedruckte Ausgabe, während 30% die E-Paper-Version nutzen und 41% die dazugehörigen digitalen Nachrichtenportale besuchen.

Besonders beeindruckend ist das starke Wachstum der kostenpflichtigen Online-Angebote der Tageszeitungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Nutzung um 45% gestiegen. Inzwischen greifen 26% der Bevölkerung auf die Inhalte hinter der Paywall der regionalen Tageszeitungen zu, im Vorjahr waren es noch 18%.

Ebenfalls im Aufwind sind die E-Paper-Versionen der regionalen Tageszeitungen, die zwischen 2022 und 2023 um 23% zulegten und von insgesamt 30% der Leser genutzt werden. Die Nutzung digitaler Gratisinhalte blieb mit 41% (2022: 40%) hingegen weitgehend stabil.

Besonders bemerkenswert ist, dass Millennials (im Alter von 22-25 Jahren) die zahlungspflichtigen Online-Angebote ihrer regionalen Tageszeitung am intensivsten nutzen. 41% von ihnen greifen mindestens einmal pro Woche auf kostenpflichtige Inhalte zurück, während 38% das E-Paper bevorzugen. Die Generation X (36-53 Jahre) folgt mit jeweils 33% Nutzung von Paid Online-Angeboten und E-Paper. Bei den Baby Boomern (54+) sind hingegen gedruckte Zeitungen mit 33% immer noch am beliebtesten.

Die Studie zeigt auch, dass die Nutzung der Bezahlinhalte in allen Kanälen gleichermaßen intensiv ist. Täglich verbringen 80% der Leser mindestens 15 Minuten mit ihrer gedruckten Abonnementzeitung, während dies bei den dazugehörigen E-Papern 70% und bei den kostenpflichtigen Online-Angeboten 58% tun.

Vertrauen in Bezahlinhalte

Ähnlich wie bei gedruckten Zeitungen ist die Newssite für 74% der Nutzer von kostenpflichtigen Online-Inhalten die erste Wahl, wenn es um relevante Informationen aus ihrer direkten Umgebung geht. Darüber hinaus genießen die kostenpflichtigen regionalen Newssites im Vergleich zu Gratisangeboten das Vertrauen der Leser und werden als journalistisch unabhängiger wahrgenommen.

„Gerade junge Menschen haben ein stringetes Bewusstsein für die Relevanz von journalistischer Qualität von Internetauftritten. Darüber hinaus nutzen sie fast ausschließlich die mobilen Endgereäte wie Tabletts, Laptops oder Mobil-Telefone. Gerade der Aufwand der betrieben werden muss, um Fake-News von seriös recherchierten zu unterscheiden wird immer größer. Auch Beleidigungen oder bewusste Diffamierungen von Menschen und Sachverhalten sowie der Versuch der Provokation und Polarisierung rückt mehr und mehr ins Bewußtsein der Medienrezipienten. Umso wichtiger wird Vertrauen in die Medienmarke, gleich ob national, regional oder lokal“, so Burkhard Hau – Geschhäftsführer der online Nachrichtenmarke: aktuell4u.de

Für die „Zeitungsfacetten 2023“-Studie wurden mehr als 5.500 Personen in einer repräsentativen Online-Befragung sowie 2.037 Nutzer von Nachrichtenportalen in einer quantitativen Online-Befragung befragt.

Einige wichtige Erkenntnisse der Studie:

  • Digitale Nutzung regionaler Tageszeitungen wächst zweistellig.
  • Zwei Drittel der Menschen in Deutschland lesen mindestens wöchentlich eine regionale Tageszeitung.
  • Paid Online-Angebote verzeichnen das stärkste Wachstum.
  • Regionalität und Aktualität steigern die Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte.
  • Vertrauen in kostenpflichtige Inhalte führt zu höherem Vertrauen in Werbung.
  • Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und beeinflusst die Unternehmenskommunikation positiv.

Relevante Einzelheiten der Studie: (Quelle: Score Media – Zeitungsfacetten 2023) – (11.09.2023, Mutert-Consulting)

Tags: , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.