Vertriebs- und Marketingtrends 2023 – Kundenbindung und Geschäftserfolg

In diesem Jahr stehen Marketing und Vertrieb vor beispiellosen Schwierigkeiten, werbliche Botschaften, Unternehmenswerte und Technologien in Einklang zu bringen, um Kundenbindung und Geschäftserfolg zu gewährleisten. Angesichts der globalen Krisenstimmung gestaltet sich die Kundenakquise und -bindung schwieriger als je zuvor. Die Kommunikation mit dem Kunden basierend auf dessen aktuellen Bedürfnissen wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Laut einer Untersuchung von Istock, einer E-Commerce-Plattform für Bilder und Videos, wünschen sich 79 Prozent der Konsumenten, dass Unternehmen ihre persönliche Situation wertschätzend anerkennen, die von Herausforderungen wie dem Klimawandel, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten geprägt ist. (Quelle: https://www.springerprofessional.de/vertriebsstrategie/marketingstrategie/diese-trends-bewegen-2023-marketing-und-vertrieb/23841106)
Empathie und soziale Verbindungen werden zum Schlüssel für erfolgreiches Marketing. Marketer sollten auf marktschreierische Werbung verzichten und stattdessen auf ein empathisches, vertrauenswürdiges Auftreten setzen.
Ein wichtiger Trend ist die steigende Relevanz von Bewegtbild im Marketing, insbesondere auf Sozialen Plattformen wie Youtube, Meta, TikTok und Co. Kurze Videos (aktuell zwischen 10 und 15 Sekunden pro Spot) sind gefragt, um die immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer zu bedienen. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz ermöglichen relevante und zeitgemäße Werbung auf den richtigen Kommunikationskanälen.
Die Verfügbarkeit von Daten wird aufgrund des Wegfalls von Third-Party-Cookies herausfordernder. Dennoch spielen datenbasierte Erkenntnisse im digitalen Marketing eine entscheidende Rolle, und der menschliche Faktor kann diese Abhängigkeit etwas mildern. Dies impliziert, dass Marktforschung und Datenerhebungen aus zugänglichen Quellen elementar bleiben, um die Spendings im Vorfeld einer Investition optimal zu verteilen.
Im Vertrieb bleibt 2023 der hybride und agile Ansatz entscheidend, um den wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Strategien wie Value Selling und der Omnichannel-Vertrieb helfen Unternehmen, neue Kundenbeziehungen aufzubauen und alte zu vertiefen.
Die „Virtualisierung“ digitaler Verkaufsprozesse gewinnt an Bedeutung, sei es durch Remote Selling, Anwendungen in der virtuellen Realität oder 3-D-Animationen. Diese neuen Möglichkeiten bieten eine erlebnisorientierte Interaktion mit Produkten und Kunden.
Eine verstärkte Nutzung von Vertriebstools und Vertriebsautomatisierung wird erwartet, um das gestiegene Lead-Volumen in Umsätze umzuwandeln. Die Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz, werden eine wichtige Stütze für die Vertriebseffizienz sein.
Das Jahr 2023 wird für Marketing und Vertrieb eine spannende Zeit bleiben, in der innovative Konzepte und Technologien entscheidend für den Geschäftserfolg sein werden. Unternehmen müssen sich den Herausforderungen der digitalen Welt stellen, um Kundenbindung und -gewinnung erfolgreich zu gestalten. (04.08.2023, Mutert Consulting)