Autor: Marc Mutert

Junge Zielgruppe – „Generation Maybe“ oder die Luxus-Generation?

Ernsthaft, besorgt und nachdenklich sollen die Teenager von heute sein. Laut einer Studie des Sinus-Instituts für Markt- und Sozialforschung, im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung, ist der jungen Zielgruppe der Hedonismus und Spaß verloren gegangen. Es wurden 72 Jugendliche ausführlich und auch wiederholt befragt. Die Zahl der Fokusgruppe ist zwar nicht statistisch Repräsentativ, doch…
Weiterlesen

Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind zum Umdenken gezwungen – bis zu vier Millionen Arbeitnehmer stehen bis 2030 vor Jobwechsel

Die Pandemie ist vorüber und mehr und mehr Arbeitgeber zitieren ihre Mitarbeiter ins Büro zurück, was den lauter werdenden Wünschen der Arbeitnehmer, nach mehr Flexibilität, entgegensteht. Die neue YouGov-Studie vom 13. Juni 2022, im Auftrag des Technologieunternehmens „Slack“, dokumentiert, dass ein Drittel aller Angestellten vollständig im Büro arbeitet, selbst wenn die Führungskräfte über mehr Freiheiten…
Weiterlesen

Digitale Marketingtrends 2022 (Teil 2)

Das Wissen um die aktuellen und digitalen Marketing-Trends sind für den Erfolg von Unternehmen und deren Marken- und Produktstrategien unerlässlich. Unsere Experten haben Ihnen hier die Top 10 der digitalen Marketing-Trends zusammengestellt. Dabei sind die Kernaussagen hier zusammengefasst: Verwenden Sie kurze vertikale Videos Cookie-loses Marketing und Arbeiten mit First-Party-Daten Nutzen von KI-Tools zum Schreiben von…
Weiterlesen

Digitale Marketingtrends 2022 (Teil 1)

Das Wissen um die aktuellen und digitalen Marketing-Trends sind für den Erfolg von Unternehmen und deren Marken- und Produktstrategien unerlässlich. Unsere Experten haben Ihnen hier die Top 10 der digitalen Marketing-Trends zusammengestellt. Dabei sind die Kernaussagen hier zusammengefasst: Verwenden Sie kurze vertikale Videos Cookie-loses Marketing und Arbeiten mit First-Party-Daten Nutzen von KI-Tools zum Schreiben von…
Weiterlesen

Souveräne Staaten entdecken Crypto-Währungen wie Bitcoin für sich

Am 23. April 2021 gab El Salvador als souveräner Staat bekannt, dass Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert wird und am 9. Juni 2022 folgte die Zentralafrikanische Republik; trotz Kritik des Internationalen Währungsfond. Der IWF fürchtet nämlich um die finanzielle Integrität der Verbraucher und Bewohner dieser Länder. Bitcoin und andere Crypto-Währungen werden nämlich über Algorithmen von Großrechner-Anlagen…
Weiterlesen

AGOF Digital Report 2021

Im Zuge einer Fokussierung auf den Bereich „Energie“ bietet der AGOF Jahresrückblick Analysen die auch den russischen Angriffskrieg und dessen Auswirkungen für Europa inkludiert. Die digitale Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland erlebt einen starken Schub und ob diese allein auf die Covid19-Pandemie zurückzuführen ist, lässt sich nicht mit Bestimmtheit ergründen. Die digitale Nutzergemeinschaft verzeichnete auch…
Weiterlesen

Elon Musk und Twitter, Murdoch und die News Corp oder Bezos Washington Post

Elon Musk kauft den Nachrichtendienst Twitter. Ein Angebot von 44 Milliarden Euro lag auf dem Tisch und der Twitter-Verwaltungsrat kapitulierte. Damit wird einer der kontroversesten und zeitgleich prominentesten Twitter-User ihr Eigentümer. Doch was will der Tesla-Chef und Tausendsassa damit. Gibt es eine Agenda, einen größeren Plan? Seine Anhänger bejubeln den Deal, doch die Gesellschaft sollte…
Weiterlesen

Mediennutzer sind bereit die Pay-Wall zu akzeptieren und für Qualitätsnachrichten auch zu bezahlen

Gute Nachrichten für alle Betreiber von Online-Nachrichten, gleich ob von regionalen News-Portalen oder der von Tageszeitungen. Laut der Reuters Studio: „Reuters Institute Digital News Report“ sind die Mediennutzer, über alle Altersgruppen hinweg, mehr und mehr bereit für News auch Geld auszugeben. Und die AGOF bestätigt dies mit ihrer Auswertung vom November 2020, in der das…
Weiterlesen

Die Rückkehr zur Werkswohnung

Immer mehr Entscheider haben die Relevanz von Mehrwerten für Ihre Mitarbeiter erkannt, um diese langfristig an Unternehmen zu binden. Dabei erlebt ein für überholt geglaubtes Konzept eine Renaissance: die Werkswohnung! Die Geschichte der Werkswohnungen beginnt während der Industrialisierung. Die Arbeitnehmer wurden mit bezahlbarem Wohnraum an die Industriestandorte gelockt. In der Vergangenheit war es üblich, dass…
Weiterlesen

Marktforschung-News: Konsumenten / PC Verkäufe / Sales(force)

Lebensmittel: Die aktuell steigenden Lebensmittelpreise sind für viele Verbraucher ein Problem, dass veröffentlichte die „GfK Gesellschaft für Konsumforschung“. In der Folge ändert sich das Kaufverhalten der Rezipienten. Laut Umfrage aus dem Januar sind rund 77 Prozent der Teilnehmer besorgt über den Preisanstieg. Gerade bei Getränken und Lebensmitteln. 50 Prozent der Befragten gaben an, ihr Einkaufverhalten…
Weiterlesen