Kategorie: Ratgeber

Wie sich die Medien weiterentwickeln – ein kurzer Blick in die Zukunft

Medien begleiten uns schon seit Beginn der Zeit, seien es die Höhlenmalereien in Frankreich oder Gaius-Julius Cäsar, der Flugblätter an die feindlichen Truppen übergeben lies, um eine Kapitulation zu erreichen, oder die Thesen von Wittenberg des Martin Luther. Medien dokumentieren eine Vielzahl menschlicher und geistiger Ideen und Gedankenwelten. Diese Medien durchliefen mehrere evolutionäre Stufen: Klösterliche…
Weiterlesen

KI versus Mensch – Neue Forschung enthüllt die Schlüsselrolle des Vertrauens in die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine sowie deren Kreativität.

Eine aktuelle Studie der ESMT Berlin hat eine interessante Entdeckung gemacht: Menschen haben oft Schwierigkeiten, maschinellen Entscheidungen zu vertrauen, was dazu führt, dass sie nicht von den Maschinen lernen; selbst wenn diese richtig liegen. Dieses Phänomen, das als Algorithmus-Aversion bekannt ist, wurde bisher auf ein angeborenes Misstrauen gegenüber Maschinen zurückgeführt. Die Forschungsarbeit der ESMT Berlin…
Weiterlesen

Social-Media-Atlas 2023

Der Social-Media-Atlas 2023 zeigt, dass der Einfluss von Influencer:innen auf Kaufentscheidungen und die Meinungsbildung wächst. Besonders bei jüngeren Menschen ist dieser Einfluss deutlich ausgeprägt. Laut der Studie lassen sich fast ein Viertel der deutschen Social-Media-Nutzer von Blogger:innen zum Kauf inspirieren. Bei den 16- bis 29-Jährigen geben 41 Prozent an, sich von Influencer:innen inspirieren zu lassen,…
Weiterlesen

Deloitte Glasfaser Studie 2023 Deutsche Konsumenten und das stationäre beziehungsweise „fixed wireless Breitband“

Deloitte, bekannt für seine Marktforschung zeigt mit der aktuellen Studie wie die Verbraucher und Konsumenten in Deutschland ihre Anbieter und Netze bewerten. Auch wenn man anderes erwarten könnte, die befragte Zielgruppe äußert sich überwiegend positiv in Sachen Stabilität der Netze und die grundsätzlich günstigen Preise. Dabei ist festzustellen, dass der Bedarf an sehr hohen Bandbreiten…
Weiterlesen

Die Feder ist mächtiger als das Schwert (Meinungsfreiheit und Pressefreiheit)

Die Feder ist mächtiger als das Schwert; so heißt es – doch stimmt das auch? Das Recht eines jeden Menschen sich seine eigene Meinung zu bilden, diese in Bewegtbild, Wort und Schrift frei zu äußern sowie sie weitreichend zu publizieren gilt als fundamentales Menschenrecht. Im Zuge des Kommunikationsgrundrecht tritt die Pressefreiheit an die Seite der…
Weiterlesen

Selbsterkenntnis, Selbstwert, Selbstbewußtseit – Schlüssell zu einem erfüllten Leben

„Weisheit ist die Summe aller Erfahrungen, die wir auf unser Leben anzuwenden verstehen“, so die allgemeine Definition. Wir müssen uns diese aber – so das Aphorisma – wohl erarbeiten. Allerdings, lassen sich daraus dann weitere Sinnsprüche ableiten, denn: „Wer die Zukunft sehen möchte, sollte die Gegenwart kennen und die Vergangenheit verstehen!“ Die elementaren Fragen bei…
Weiterlesen

Der Wertewandel in Gesellschaft und Unternehmen

Wertewandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen, die persönliche Verwirklichung der Lebensvorstellung und Träume im Privatbereich sind mittlerweile tief in der sozialen und gesellschaftlichen Struktur verankert. Corporate Social Responsibility, Charity-Veranstaltungen, pro-aktive Öffentlichkeitsarbeit, Personality-Public-Relations von Unternehmensführern, Politikern, Privat-Personen, Influencern über die sozialen Medien sind für Menschen zur Normalität geworden. Jeder Mensch steht für etwas, spricht über gesellschaftliche Probleme.…
Weiterlesen

1 Jahr Ukraine-Krieg und seine Gewinner

„Si vis pacem para bellum“ (lat. Wer den Frieden wünscht rüste für den Krieg) – wussten schon die Römer und das hat sich leider bis heute nicht aufgehoben. Wir mögen die letzten 70 Jahre in einem – relativ – friedlichen Europa gelebt haben und doch war es in der Realität nicht wirklich ruhig. Man erinnere…
Weiterlesen

Quo Vadis Lokalzeitung

Die regionale Monopolstellung von lokalen Tageszeitungen in der Papierausgabe ist vorbei und beim digitalen Wandel, inklusive einer erfolgreichen Monetarisierungsstrategie, wurden im Laufe der Zeit viele Fehler realisiert. Zum weiteren Niedergang kamen auch immer gern selbstzerfleischende Vermarktungsstrategien, die in Teilen bis heute immer auf den Fortbestand der Printausgaben abzielen. Doch die Welt hat sich gewandelt. Die…
Weiterlesen

Print versus Online – Part 2

Wie bereits im Artikel von letzter Woche ausgiebig besprochen möchten wir heute auf weitere Unterschiede zwischen der klassischen Tageszeitung und regionalen Online-Nachrichtenportalen wie beispielsweise www.aktuell4u.de eingehen. Ein Argument, dass immer mehr Gehör findet, ist der negative klimatische Fingerabdruck der großen Verlagshäuser, denn die Zeitung benötigt im Vergleich zum Online-Nachrichtenportal deutlich mehr Primärenergie. Auch die Abholzung…
Weiterlesen